Lauschabwehr24.de
0800 - 33 33 583
  • Professionelle Lauschabwehr und Abhörschutz
    • Abhören des Festnetztelefons
    • Aufspüren von Abhörgeräten
    • Handy abhören verhindern » so geht es
    • Handy auf Abhören prüfen
    • Abhöranlagen aufspüren
    • Wanzen aufspüren » so finden wir alle Abhörwanzen
    • Wanzen Detektor
    • Wanzen im Büro
  • Ablauf der Lauschabwehr
    • Visuelle Kontrolle
    • Hochfrequenz­analyse
    • HF-Schwellwerte-Detektion
    • Non-Linear-Junction-Detektor
    • Einzelsenderanalyse
    • Detektion drahtloser Übertragungs­verfahren
    • Videokanal­detektion
    • Trägerfrequenz­messung
    • Röntgentechnik
    • Thermoskopie
    • Überprüfung von Schallwellen
    • Optische Lauschangriffs­mittel
  • Worum geht es bei Abhörschutz
    • FAQ Lauschabwehr & Abhörschutz
    • Lauschabwehr und Schwachstellen­analyse
    • Allgemeines zum Thema Abhören
    • Wanzen ausfindig machen
    • Kameras aufspüren – es ist nur mit Technik möglich
    • Abhörgeräte finden – so spüren wir Abhörtechnik auf
    • Abhörsicherheit ist extrem wichtig
    • Abhörtechnik
    • Abhörschutz um Lauschangriff zu verhindern
  • Kontakt & Beratung
  • Über uns

Detektion drahtloser Übertragungs­verfahren

Inhaltsübersicht

  • 1 Was machen wir bei der Detektion drahtloser Übertragungsverfahren?
  • 2 Technik bei der Detektion
    • 2.1 Nur Profis können diese Technik nutzen

Was machen wir bei der Detektion drahtloser Übertragungsverfahren?

Die Detektion drahtloser Übertragungsverfahren erfolgt auf dem Messweg.  So lässt sich feststellen, ob aktive optische Übertragungsverfahren vorhanden ist. Das kann beispielsweise in Form von Infrarotsendern oder Laserstrahlung sein.

Technik bei der Detektion

Hierzu setzen unsere Techniker Oszilloskope oder NF-Verstärker mit Infrarotsonden ein. Überdies setzen wir Infrarotrestlichtverstärker ein, mittels derer man die Laserstrahlung detektieren kann.

Auch durch eine vergleichende Spektralanalyse des NF-Signales einer Infrarotsonde lassen sich entsprechende Angriffe feststellen.

Darüber hinaus erfolgt eine Untersuchung des Hochfrequenzspektrums in einer Differenzspektrumanalyse in Echtzeit.

Bein dieser Analyse stellen wir fest, wo jede einzelne Trägerfrequenz ihren Ursprung hat.

Das Verfahren dahinter ist simpel. Durch kontinuierliche Feldstärkenvergleiche zwischen der auf Abhörgeräte zu überprüfenden Fläche und der Gebäudeumgebung lassen sich Rückschlüsse ziehen.

Die Untersuchung selber erfolgt mittels eines Spectrumanalysators bis 8 GHz.

HF-Sonde

Im Rahmen der Detektion drahtloser Übertragungsverfahren führen wir eine Feldstärkemessung durch. Mit einem sogenannten CPM führen wir eine Feldstärkenmessung mit einem breitbandigen Nahfeldempfänger bis zu 12 GHz durch.

Die Einzelsenderanalyse erfolgt bis zu einem Bereich von 2,6 GHz, wobei die zu untersuchende Fläche des auf Abhörgeräte zu untersuchenden Raumes mit einem Inspektionssignal geflutet wird.

Letztlich wird eine Schwellwertanalyse vorgenommen. Dabei simulieren das Abhören per Abhörgerät, das der Techniker im Prüfbericht aufführt.

Nur Profis können diese Technik nutzen

Wenn Sie gelesen haben, welche Geräte und Verfahren zum Einsatz kommen, haben Sie bemerkt, dass die Begriffe schon recht kompliziert sind. Wer nicht gerade eine Ausbildung in Elektronik hat, für den sind das alles „Böhmische Dörfer“.

Daraus ersehen Sie, dass die Bedienung der Geräte ein hohes Maß an Fachwissen voraussetzt. Ohne eine entsprechende Ausbildung ist es nicht möglich, die Messungen einerseits vorzunehmen und andererseits richtig zu interpretieren.

Wenn Sie daher die Befürchtung haben, Ziel eines Lauschangriffs zu sein, ist es notwendig, Profis zu Rate zu ziehen.

Im Zuge der Untersuchung auf Lauschmittel führen wir dann auch die Detektion drahtloser Übertragungsverfahren durch.

Für eine sofortige Beratung zur Lösung Ihres Problems rufen Sie gleich an:

Kontakt zum einem Lauschabwehrprofi 0800 - 33 33 583

Werden Sie abgehört?

Kostenfreie Berater-Hotline:

0800 - 33 33 583

  • Wir detektieren Wanzen aller Art
  • Professionelle Lauschabwehr
  • Hochleistungs-Equipment
  • Höchstmaß an Sicherheit
  • Kostenfreie Erstberatung

Sicheres Kontaktformular:

[]
1 Step 1

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
SitemapImpressumDatenschutz
© Lauschabwehr24.de - Ihr zuverlässiger Schutz gegen Abhörmaßnahmen aller Art. Professionelle Lauschabwehr seit 1995.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!