Lauschabwehr24.de
0800 - 33 33 583
  • Professionelle Lauschabwehr und Abhörschutz
    • Abhören des Festnetztelefons
    • Aufspüren von Abhörgeräten
    • Handy abhören verhindern » so geht es
    • Handy auf Abhören prüfen
    • Abhöranlagen aufspüren
    • Wanzen aufspüren » so finden wir alle Abhörwanzen
    • Wanzen Detektor
    • Wanzen im Büro
  • Ablauf der Lauschabwehr
    • Visuelle Kontrolle
    • Hochfrequenz­analyse
    • HF-Schwellwerte-Detektion
    • Non-Linear-Junction-Detektor
    • Einzelsenderanalyse
    • Detektion drahtloser Übertragungs­verfahren
    • Videokanal­detektion
    • Trägerfrequenz­messung
    • Röntgentechnik
    • Thermoskopie
    • Überprüfung von Schallwellen
    • Optische Lauschangriffs­mittel
  • Worum geht es bei Abhörschutz
    • FAQ Lauschabwehr & Abhörschutz
    • Lauschabwehr und Schwachstellen­analyse
    • Allgemeines zum Thema Abhören
    • Wanzen ausfindig machen
    • Kameras aufspüren – es ist nur mit Technik möglich
    • Abhörgeräte finden – so spüren wir Abhörtechnik auf
    • Abhörsicherheit ist extrem wichtig
    • Abhörtechnik
    • Abhörschutz um Lauschangriff zu verhindern
  • Kontakt & Beratung
  • Über uns

Lauschabwehr und Schwachstellen­analyse

Inhaltsübersicht

  • 1 Wir finden Schwachstellen bei denen Lauschangriffe möglich sind
  • 2 Schwachstellenanalyse
  • 3 Verschiedene Sicherheitsstufen bei der Lauschabwehr

Wir finden Schwachstellen bei denen Lauschangriffe möglich sind

Eine Lauschabwehr beinhaltet alle Gegenmaßnahmen, um das Abhören von geheimen, höchst sensiblen oder privaten Informationen zu verhindern oder aufzudecken.

Die Lauschabwehr ist eine technische Inspektion Ihrer gesamten Räume und der Rauminhalte auf das Vorhandensein von Lauschmitteln aller Art.

Im Rahmen der Lauschabwehr achtet der eingesetzte Techniker darauf:

  • alle denkbaren versteckten Überwachungsgeräte (Wanzen) zu detektieren,
  • technische Sicherheitsschwächen aufzudecken
  • und technische Sicherheitsrisiken zu entdecken.

Ein Lauschabwehrspezialist nimmt im Rahmen seiner Untersuchung dabei gleichzeitig eine Schwachstellenanalyse zur Sicherheit vor. Derartige Schwachstellen finden sich beispielsweise bei:

  • Schlössern
  • Alarmanlagen
  • sonstige technische Systeme des Unternehmens
  • und Schallbrücken.

Schwachstellenanalyse

Eine Schwachstellenanalyse findet häufig im Vorfeld vor einer Maßnahme zur Lauschabwehr statt.

Ein Spezialist kontrolliert dabei die zu untersuchenden Örtlichkeiten ausführlich auf Schwachstellen, wie zum Beispiel:

  • vorhandene technische Systeme
  • Schlösser
  • Türen
  • Alarmanlagen,
  • Videokameras,
  • Telefonsysteme,
  • Schranken,
  • interne Networks
  • und die Computersicherheit.

Am Ende einer solchen technischen Analyse der Schwachstellen erstellt der Techniker einen Bericht. Dieser enthält dann Hinweise auf Sicherheitslücken und unbedingt zu behebenden Schwächen.

Eine solche Analyse hilft der Unternehmenssicherheit dabei, den eigenen Sorgfaltspflichten dem Unternehmen gegenüber zu genügen.

Bei der Schwachstellenanalyse werfen wir Fragen auf wie:

  1. Wer hätte ein gesteigertes Interesse daran, das Unternehmen auszuspionieren und dabei Betriebsgeheimnisse zu ergründen?
  2. An welcher Art Informationen könnten Dritte interessiert sein?
  3. Wo würden Industriespione einen Angriff planen?
  4. Wann und welcher Form ist ein Unternehmen angreifbar?
  5. Wie kann man angegriffen werden?
  6. Hat das Unternehmen tatsächlich den Sicherheitsschutz, den es haben sollte?

Verschiedene Sicherheitsstufen bei der Lauschabwehr

Die Formen der Lauschabwehr unterscheiden sich dabei nach den Sicherheitsstufen und der Ausgangslage.

So ist davon auszugehen, dass Risiken

  • in militärischen Einrichtungen,
  • Rüstungsbetrieben,
  • Behörden
  • oder Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

höher anzusiedeln sind, als Risiken im Privatbereich.

Im Rahmen der Lauschabwehr führen Techniker komplette Sweeps durch. Bei denen untersuchen wir je nach Sicherheitsstufe

  • Wände,
  • Einrichtungsgegenstände,
  • Möbel
  • und nicht demontierbare Gerätschaften

dabei auch mittels Röntgentechnik, um Risikofaktoren festzustellen.

Dabei erfolgen viele Maßnahmen:

  • Das Auffinden möglicher Abhörgeräte,
  • Sicherheitsmaßnahmen,
  • technische Kontrollen,
  • Hinweis auf technische Sicherheitsgefahren
  • feststellen physischer Sicherheitslücken, die das technische oder physische Durchdringen einer Einrichtung erlauben würden.

Die im Rahmen einer Abhörmaßnahme genutzten Sender und Wanzen sind dabei häufig in Gegenständen des täglichen Lebens versteckt. Diese unterscheiden sich von ihrer Bedienung, der Funktionsweise und der Optik nicht von regulären Geräten.

Telefonhörer mit fertig eingebauten Wanzen lassen sich inzwischen im Internet für jede gängige Telefonanlage der Welt einfach erstehen. Die integrierten Abhörgeräte sind dabei der Lage, in den Raum zu schauen.

Telefone sind darüber hinaus dazu geeignet, Audiosignale unbemerkt nach außen zu übertragen, selbst wenn der Hörer aufliegt.

Derartige technische Sicherheitsgefahren und die unbeabsichtigte Übertragung von Informationen stellen ein extremes Risiko dar, das es dann zu minimieren gilt.

Hier setzt die Arbeit eines auf Lauschabwehr und Abhörschutz spezialisierten Unternehmens ein.

Vertrauen Sie nicht blindlings irgendeiner Detektei, einer dubiosen Ltd oder selbsternannten Experten. Vertrauen Sie nur Fachleuten, die ihr Wissen belegen können und das notwendige und fachliche Equipment für Lauschabwehr und Abhörschutz haben.

Kontakt zum einem Lauschabwehrprofi 0800 - 33 33 583

Werden Sie abgehört?

Kostenfreie Berater-Hotline:

0800 - 33 33 583

  • Wir detektieren Wanzen aller Art
  • Professionelle Lauschabwehr
  • Hochleistungs-Equipment
  • Höchstmaß an Sicherheit
  • Kostenfreie Erstberatung

Sicheres Kontaktformular:

[]
1 Step 1

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
SitemapImpressumDatenschutz
© Lauschabwehr24.de - Ihr zuverlässiger Schutz gegen Abhörmaßnahmen aller Art. Professionelle Lauschabwehr seit 1995.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!